Seit April geplant und jetzt schon wieder vorbei:
9. Ehemaligentreffen in Eltville am Rhein vom 24. bis 26.10.2025
Am Freitag trafen wie immer alle Teilnehmer bis 15 Uhr am Tagungszentrum der Deutschen Bank ein, darunter wieder zwei Neulinge, die zum ersten Mal überhaupt an einem solchen Treffen teilnahmen. Nach den ersten Gesprächen setze sich die Gruppe langsam in Bewegung, um im Café Frankenbach nach der für manche sehr
langen Anfahrt - bis zu 450 km - erst einmal einen Kaffee und ein leckeres Sahnestückchen zu geniessen.
Man hatte sich viel zu erzählen und setzte die Gespräche auch während des sich anschließenden kleinen Bummels durch die Eltviller Altstadt fort. Gegen 18 Uhr rückte die Truppe ein im Gutsausschank "Zur alten Schmiede", der unseren erneuten Besuch unseren guten Erfahrungen dort im Herbst 2024 zu verdanken hatte. Frisch gestärkt verlegte man am späteren Abend an den Stammtisch im Tagungszentrum, um den Abend bei einem Bier und angeregten Gesprächen ausklingen zu lassen.
Am nächsten Morgen stand pünktlich nach dem excellenten Frühstück der Bus des Traditionsbus Mainz e.V. vor der Tür, um zunächst unseren Transfer nach Wiesbaden durchzuführen. Am Kurhaus trafen wir auf unsere Gästeführerin, die uns vor Ort das Kurhaus in allen Facetten näher brachte und anschließend unsere
Stadtrundfahrt mit nützlichen und auch amüsanten Informationen anfüllte. Hier noch einmal Dank an die Gästeführerin für ihre kurzweiligen Ausführungen zu Wiesbaden und an den Traditionsbus Mainz e.V., der wieder einmal Start und Ziel der Fahrt unseren Wünschen angepasst hatte.
Die Rundfahrt endete an der Talstation der Nerobergbahn, die uns in kurzer Fahrt auf den Gipfel des Wiesbadener Hausbergs, den Neroberg, brachte. Oben angekommen war zunächst eine kleine Stärkung im Biergarten DER TURM angebracht. Auf unseren vorab reservierten Plätzen wurden uns köstliche Kleinigkeiten wie Flammkuchen,
Heisswurst oder Weißwurst serviert. Leider war das Wetter dort oben nicht so gut, dass wir die geplanten Wege oben zu Fuß hätten zurücklegen wollen. So verlängerte sich der Biergartenaufenthalt etwas und wir fuhren zur geplanten Zeit mit der Nerobergbahn wieder hinunter ins Tal. Einige Unerschrockene wählten dann doch den Fussweg zurück in die Wiesbadener Altstadt, andere
setzten auf den Bus. Ziel für alle war der ANDECHSER im Ratskeller, ein rustikales Restaurant mit deftigen Speisen - gerade richtig für eine Truppe wie uns.
Gegen 20 Uhr verlegten wir zu Fuß zum Bus des Traditionsbus Mainz e.V., der unseren Transfer zurück nach Eltville bewerkstelligte.
Der Stammtisch war wiederum Treffpunkt, um mit guten Gesprächen und vielen Anekdoten von damals bei einem leckeren Bier - Kameraden hatte Bier-Spezialitäten ihrer Heimat mitgebracht - den Abend ausklingen zu lassen.
Am Sonntag stand nur noch das Frühstück an, danach gab es noch eine kleine Gesprächsrunde am Stammtisch, und dann verabschiedeten sich nach und nach alle Kameraden voneinander, nicht ohne ihrer Hoffung Ausdruck zu geben, dass man sich doch in einem Jahr gesund wiedersehen möge!
Wie eigentlich immer geht ein solches Wochenende viel zu schnell vorbei. Doch wie heisst es so schön: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. ;-)


